Reisetipps – Schweden
Erfahren Sie hier finanzielle Tipps vom richtigen Bezahlen in Schweden bis hin zu Versicherungen, die Sie auf Ihrer Reise benötigen.

Preisvergleich
Günstiger
In den Ballungsräumen Stockholm Göteborg und Malmö gibt es viele Outlets für günstige Markenware. Generell günstiger ist hochwertige Outdoorkleidung.
Teurer
Lebensmittel und Benzin sind teurer als in Deutschland. Viele Urlauber bringen Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel selbst mit.
Tipp:
Alkohol ist teuer und kann nur in speziellen Shops (Systembolaget) gekauft werden.
Weitere Informationen
Trinkgeld
In Schweden ist Trinkgeld nicht so üblich wie in Deutschland. Beim Restaurantbesuch oder im Taxi freut man sich aber, wenn Sie den Betrag aufrunden. 10% sind angemessen.
Rabatte
In den schwedischen Geschäften kann man nicht feilschen. Wenn man von Flohmärkten absieht, sind die Preise immer Festpreise. In den Sommermonaten gibt es viele Flohmärkte (Loppis) und Auktionen, auf denen vielfach hochwertige Handwerkskunst zu finden ist.
Steuern
Die Mehrwertsteuer (MOMS) beträgt 25% und liegt damit in Europa an der Spitze. Es gibt zwei ermäßigte Steuersätze: 12% für Nahrungsmittel, Alkohol, Hotels, Restaurants und 6% für Bücher, Zeitschriften, kulturelle Veranstaltungen und Teile des öffentlichen Nahverkehrs.
Versicherung
Gesetzlich versicherte Touristen aus Deutschland benötigen für einen Arztbesuch die European Health Insurance Card (in der Regel auf der Rückseite der Krankenversicherungskarte). Da nicht immer alle Kosten übernommen werden, ist eine Zusatzversicherung in der Regel sinnvoll.