Reisetipps - Italien
Erfahren Sie hier finanzielle Tipps vom richtigen Bezahlen in Italien bis hin zu Versicherungen, die Sie auf Ihrer Reise benötigen.

Preisvergleich
Günstiger
Das Preisniveau in Italien ist mit Deutschland vergleichbar.
Teurer
In touristischen Gegenden können Sie mit einem Preisaufschlag in Restaurants und Cafes rechnen. Benzin, Mode und Schuhe sind teurer als in Deutschland.
Tipp:
Der Kauf gefälschter Markenartikel wird mit hohen Geldbußen (bis zu 10.000€) belegt!
Weitere Informationen
Trinkgeld
Trinkgeld („mancia“) ist in der italienischen Gastronomie eher unüblich. Wer aber besonders zufrieden war, lässt einfach ein paar Münzen auf dem Tisch liegen. Auch Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld. Im Hotel kann man für das Zimmermädchen 5-10€ pro Woche geben.
Rabatte
In den italienischen Geschäften oder auf den Märkten kann man nicht feilschen. Wenn man von Flohmärkten oder Touristenmärkten absieht, sind die Preise immer Festpreise. In Süditalien auf den Wochenmärkten dagegen kann man durchaus handeln.
Steuern
Seit 2013 werden 22% Mehrwertsteuer fällig. Einige Güter wie manche Nahrungsmittel, Arzneimittel und der Personennahverkehr werden nur mit10 % besteuert. Bücher, Zeitungen und andere Nahrungsmittel werden sogar nur mit 4% Mehrwertsteuer belegt.
Versicherung
Gesetzlich versicherte Touristen aus Deutschland benötigen für einen Arztbesuch die European Health Insurance Card (in der Regel auf der Rückseite der Krankenversicherungskarte). Da nicht immer alle Kosten übernommen werden, ist eine Zusatzversicherung in der Regel sinnvoll.