Garmin Pay: Im Handumdrehen bezahlen
Mit Garmin Pay bezahlen Sie im Handumdrehen - einfach mit Ihrer Smartwatch. Alles, was Sie brauchen ist eine Garmin Pay fähige Uhr, die Garmin Connect App und eine Mastercard oder VISA der Commerzbank.

Ohne Geldbörse. Und sogar ohne Smartphone.
Bezahlen im Geschäft
Geben Sie nach dem Anlegen Ihrer Smartwatch den 4stelligen PIN ein, den Sie während der Einrichtung von Garmin Pay vergeben haben. Nun ist ihre Watch bis zu 24 Stunden bezahlbereit oder bis Sie sie ablegen. Anschließend ist die Eingabe des PINs erneut erforderlich.
Zum Bezahlen aktivieren Sie die Wallet auf der Smartwatch und halten Sie einfach ans Kassenterminal. Zur Bestätigung erscheint ein Häkchen auf Ihrer Watch.
Garmin Pay aktivieren
App herunterladen
Laden Sie sich die Garmin Connect App für iOS oder Android App im Appstore herunter:
Karte hinzufügen
Nachdem Sie Ihre Uhr mit Garmin Connect verbunden haben, können Sie Garmin Pay einrichten. Rufen Sie dazu im Menü der Connect App im unteren Bereich den Punkt "Mehr" auf. Wählen Sie anschließend Ihre Uhr und rufen den Menüpunkt "Garmin Pay" auf. Folgen Sie einfach den weiteren Schritten. Zum Schluss müssen Sie sich einmalig mit einem 6stelligen PIN identifizieren, den wir entweder an Ihre Mobilnummer oder E-Mail Adresse senden. Beides können Sie bequem im Online-Banking oder der Commerzbank Banking App ändern.
Einfach
Bezahlen Sie jetzt so einfach wie nie. Ganz ohne umständliches Eingeben von Daten und die Suche nach passendem Bargeld. Nur mit Ihrer Smartwatch
Sicher
Durch die NFC-Funktion werden alle Daten verschlüsselt und sicher übermittelt. Es werden nicht Ihre originalen Kreditkartendaten übertragen.
Bezahlen
Jede Kasse mit dem Wellensymbol oder dem Hinweis zu Garmin Pay ist für NFC geeignet.
NFC ist die Abkürzung für „Near Field Communication“ und bedeutet übersetzt „Nahfeldkommunikation“. Klingt kompliziert, macht aber alles einfacher. Diese Technologie überträgt Daten sicher von Ihrer Smartwatch zu geeigneten Lesegeräten.
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!
Als Mobile Payment bezeichnet man das Bezahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch. Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch wird damit zur Geldbörse für Ihre Kreditkarten und in Zukunft auch für weitere Zahlungsmittel. Im Gegensatz zu einer normalen Geldbörse sind in Ihrem Smartphone bzw. Ihrer Smartwatch niemals die echten Kartendaten hinterlegt, sondern virtuelle Kopien. Mobile Payment funktioniert an allen kontaktlosen Kassen (mit NFC-Funktion) wie eine gewöhnliche Kreditkarte.
Beim kontaktlosen Bezahlen halten Sie Ihr Smartphone, Ihre Smartwatch oder kontaktlose Karte ans Terminal, um eine Zahlung auszulösen. So geben Sie Ihr Zahlmittel nicht aus der Hand. Dabei gilt: Bei Zahlungen mit der Karte müssen Sie bei Beträgen über 50€ zusätzlich einen Kartenbeleg unterschreiben oder die PIN Ihrer Karte eingeben.
Grundsätzlich benötigen Sie Folgendes:
- Eine Garmin Pay fähige Garmin Smartwatch.
- Garmin Connect App für iOS oder Android.
- Eine Mastercard oder VISA der Commerzbank.
Für Kreditkarten der Commerzbank benötigen Sie zusätzlich:
- Einen Online Banking Account der Commerzbank.
- Die Teilnahme am photoTAN Verfahren, um Ihre Mobilfunknummer oder E-Mail Adresse ändern zu können.
Für die Kreditkarten unserer Partner (TUI-, Bahn- und Tchibo) sowie Businesskarten benötigen Sie ebenfalls eine gültige Mobilfunknummer oder E-Mail Adresse. Diese können Sie in Ihrem Kreditkartenbanking hinterlegen.
Alle Commerzbank Kreditkarten (auch Businesskarten sowie TUI-, Bahn- und Tchibo-Kreditkarten, die Mastercard Debit und Prepaid Karten).
Nein, die Commerzbank erhebt keine Gebühren für die Registrierung und Nutzung von Garmin Pay. Jedoch wird eine Internetverbindung benötigt, um sich zu registrieren.
Garmin Pay verwendet statt der Kreditkartennummer eine virtuelle Nummer. Diese gilt nur für das freigeschaltete Gerät und ist außerhalb vollkommen nutzlos.
Sollte es mit Ihrem Gerät zu missbräuchlichen Zahlungen kommen, haften Sie nicht für den entstandenen Schaden, wenn Sie nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.
Durch einen Anruf im Commerzbank Kundencenter können Sie Ihre Kreditkarte sperren lassen. Sperrhotline: 069 6657 1999 .
Bei einem Diebstahl sollten Sie sich umgehend mit der Polizei in Verbindung setzen und nicht selbst versuchen, das Gerät wiederzubeschaffen. Im Online Banking können Sie direkt Ihre Kreditkarte sperren und damit auch die Zahlungsmöglichkeit auf dem Smartphone deaktivieren. Die Kartensperre finden Sie dort unter „Karte verwalten“ direkt unter den Kreditkartendaten.