In über 140 Jahren Commerzbank hat sich viel ereignet: Gründung in Hamburg, Hyperinflation, zwei Weltkriege, Zentralisierung in Frankfurt am Main, Globalisierung des Bankgeschäfts, Zusammenschluss von Commerzbank und Dresdner Bank.
Als Unternehmensarchiv verwahrt das Historische Archiv Unterlagen zur Geschichte der Commerzbank und der von ihr übernommenen Institute, die im laufenden Geschäftsbetrieb nicht mehr benötigt werden. "Archivwürdig" sind dabei zentrale Dokumente wie Protokolle, Verträge und Korrespondenzen, die aus juristisch-historischen Gründen benötigt werden oder die aus unternehmensgeschichtlicher Sicht wichtig sind. Insgesamt verwahrt das Historische Archiv der Commerzbank 14 Regalkilometer Akten. Darunter befindet sich auch der historische Aktenbestand der Dresdner Bank, von dem wichtige Teile seit Dezember 2010 als national wertvolles Kulturgut eingetragen sind.
Das Historische Archiv beantwortet Anfragen zur Geschichte der Commerzbank sowie ihrer Vorgängerinstitute und betreibt auf wissenschaftlicher Grundlage aktive historische Kommunikation. Darüber hinaus betreut und fördert es in enger Zusammenarbeit mit der Eugen-Gutmann-Gesellschaft Forschungsprojekte zur Banken- und Wirtschaftsgeschichte. Die Nutzung des Historischen Archivs sowie Archivführungen sind grundsätzlich im Rahmen der archivüblichen Bestimmungen und Schutzfristen für jedermann möglich.
Abbildung: Anzeige der Commerzbank aus dem Jahr 1905
Weiterführende Informationen
Kontakt
Commerzbank AG
- Group Communications
- Historisches Archiv
- 60261 Frankfurt/Main
- E-Mail senden