Spanndecken: Kosten im Überblick
01.09.2021 – Spanndecken bieten sich für die schnelle und günstige Montage unter Tapeten oder Holzdecken an. Mit welchen Kosten sollten Sie bei Spanndecken rechnen?

Gute Spanndecken müssen nicht teuer sein
Mit einer Spanndecke ersparen Sie sich zukünftig die Mühe, die Decke in Küche, Wohnzimmer oder Bad zu streichen oder zu tapezieren. Eine Spanndecke besteht aus einer gespannten Folie, die unter die alte Decke gespannt wird und an Halteträgern befestigt wird. Dabei handelt es sich um eine dauerhafte, schicke und günstige Renovierung, mit der Sie einen Raum mit wenig Aufwand komplett verändern. Die Preise für Zuschnitt und Montage hängen von der Art der Folie und von der zusätzlichen Ausstattung wie einer Beleuchtung ab. Wenn Sie Geld sparen wollen, wählen Sie eine Folie in einem matten Farbton. Lassen Sie außerdem Ihre alten Lampen einbauen und vergleichen Sie die Preise der Anbieter.
Was sind Spanndecken und welche Eigenschaften haben sie?
Bei einer Spanndecke handelt es sich um eine abgehängte Decke aus einer Folie, die unter die Decke des Raums gespannt wird. Sie wird in Wandprofile eingeklemmt, die an der Decke befestigt sind. Die alte Tapete oder Holzdecke ist unter der Folie nicht zu sehen, der Raum sieht nach der Montage wie neu aus. Da es sich um eine abgehängte Decke mit gespannter Folie handelt, sind die Preise günstiger als bei einer montierten Holzdecke. Außerdem lässt sich in diese Folie eine beliebige Beleuchtung integrieren.
Spanndecken sind für jeden Raum geeignet. Bevorzugt werden sie im Wohnbereich, in der Küche, im Flur oder im Schlafzimmer verwendet. Sehr beliebt sind die aufgespannten Folien auch im Badezimmer. In Nassräumen montiert der Fachmann Spanndecken mit einer feuchtigkeitsbeständigen Oberfläche, die gut zu reinigen sind. Somit steht einer Renovierung der Wohnung mit individuellen Spanndecken nichts im Weg.
Welche Arten von Spanndecken gibt es?
Die Entscheidung zwischen matter und glatter Folie
Noch bevor Sie sich über die Farbe Ihrer neuen Decke im Raum Gedanken machen, sollten Sie sich für die Art der Spanndecken entscheiden. Die Preise für eine matte Spanndecke sind günstiger als für eine Lackspanndecke. Mit einer Lackspanndecke erzielen Sie allerdings gerade bei kleinen Räumen einen angenehmen Effekt der Vergrößerung. In der Lackfläche scheint sich der Raum zu spiegeln, er wirkt also größer. Wenn ein Zimmer also nur wenige Quadratmeter misst, kann eine Lackspanndecke sinnvoll sein. Auch die Farbe der Folie spielt natürlich eine Rolle, denn helle Töne lassen einen Raum etwas größer wirken als dunkle. Beträgt die Größe der Decke nur wenige Quadratmeter, ist eine helle Folie deshalb zu empfehlen.
Zusätzliche Ausstattung treibt die Preise
Ihre neue Spanndecke können Sie zum Beispiel mit einer Beleuchtung aufwerten. Die Strahler werden bei der Montage der Decke eingebaut, es entsteht ein optisch stimmiges Bild aus Decke und Lichtelementen. Auf Wunsch ist Ihre neue Spanndecke auch mit einem Schallschutz zu versehen, damit die Akustik im Raum besser wird. Optional ist sogar eine Infrarotheizung in die Decke einzubauen, die von oben heizt und im Winter angenehme Wärme spendet. Allerdings müssen Sie bei der Montage dieser zusätzlichen Ausstattung mit höheren Kosten rechnen. Die Preise zwischen einer Standarddecke mit matter Optik und einer Decke mit Beleuchtung oder Heizung variieren zum Teil enorm. Deshalb sollten Sie gut überlegen, was Sie wirklich benötigen.
Wie funktioniert der Einbau?
Vor der Montage steht die Planung. Zuerst wird die Größe der Spanndecken-Folie mit dem Grundriss ermittelt. Am besten zeichnen Sie den Grundriss mit den Abmessungen des Raums auf Papier auf. Damit lässt sich die Größe der Folie in Quadratmeter leicht berechnen. Außerdem müssen Sie sich Gedanken machen über die Beschaffenheit der Spanndecke. Zur Auswahl steht eine matte Folie oder eine glänzende Lackspanndecke. Bei der Farbe haben Sie die freie Wahl und sollten gut überlegen, welchen Farbton die Spanndecke haben soll.
Ebenfalls bei der Planung zu berücksichtigen ist der Einbau einer Beleuchtung oder einer Heizung. Soll Ihre neue Decke um einzelne Strahler ergänzt werden, müssen Sie mit höheren Preisen rechnen. Auch eine integrierte Infrarotheizung lässt sich unter eine Lackspanndecke montieren. Überlegen Sie, was nötig ist, denn solche Ergänzungen treiben die Kosten in die Höhe.
Sobald Ihre Planung abgeschlossen ist, wird die Spanndecke zugeschnitten. Das sollte durch einen Fachbetrieb geschehen, der das entsprechende Werkzeug einsetzt und über die nötige Erfahrung verfügt. Die Montage der zugeschnittenen Lackspanndecke ist schnell erledigt. Zuerst werden Halteprofile an der Decke befestigt, in die die Folie mit Halteklammern eingehängt wird. Danach wird die Lackspanndecke erwärmt, gespannt und zuerst in den gegenüberliegenden Ecken mit den Halteklammern befestigt. Dann arbeiten Sie sich von der Mitte jeder Wand zu den Außenseiten vor, um die neue Decke fest in den Profilen einzuspannen. Einbaustrahler werden vor dem Erwärmen der Folie angeschlossen.
Die Kosten einer Spanndecke sind variabel
Eine neue Spanndecke lässt jedes Zimmer in einem völlig anderen Licht erscheinen. Eine moderne Alternative zur klassischen Holzdecke ist die Spanndecke. Die Montage ist unter nahezu jeder Decke und in jedem Raum möglich. Die Kosten hängen von der Größe, vom Grundriss, vom Material und von der Montage ab. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Welche Vor- und Nachteile haben Spanndecken?
Bevor Sie sich für die Montage einer neuen Decke entscheiden, sollten Sie die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen.
Große Auswahl und schnelle Montage einer neuen Decke
- Eine folierte Decke ist im Vergleich zur Holzdecke preiswerter. Selbst eine hochwertige Lackspanndecke mit Beleuchtung ist meist kostengünstiger als eine Decke aus Holzpanelen.
- Die Montage ist in einem Raum mit einem einfachen Grundriss innerhalb eines Tages möglich.
- Hinzu kommt die große Auswahl an Farben. Ihre neue Spanndecke kann wahlweise matt oder glänzend sein, sie kann Muster haben und in vielen Farbtönen ausgeführt sein. So verändern Sie jeden beliebigen Raum mit wenig Aufwand.
- Selbst der Wechsel einer Spanndecke ist möglich. Wollen Sie den Raum nach einiger Zeit renovieren, tauschen Sie die Lackdecke aus und verändern das Zimmer mit einer neuen Decke.
Spanndecken verzeihen keine Fehler
- Bei der Montage sind Präzision und Genauigkeit gefragt, sonst wird das Ergebnis nicht überzeugen.
- Die Wandprofile müssen passgenau an der Decke befestigt werden.
- Die Folie muss fest in den Halteprofilen verankert sein.
- Die Spanndecke muss sorgfältig erwärmt werden und darf nicht zu kalt und nicht zu heiß gespannt werden. Sonst bilden sich nach dem Abkühlen sichtbare Falten, die nicht zu beseitigen sind.
- Die Beleuchtung muss fachgerecht angebracht sein.
Der Einbau einer neuen Lackspanndecke sollte von Fachkräften durchgeführt werden. Wenn Sie selbst aktiv werden wollen, holen Sie sich Hilfe bei Expertinnen und Experten, die über die nötige handwerkliche Erfahrung verfügen.
Spanndecken selber einbauen oder einbauen lassen?
Eine neue Spanndecke hat ihren Preis, deshalb werden Sie vermutlich genau überlegen, wie Sie die Kosten senken können. Damit steht die Frage im Raum, ob Sie die Montage selbst vornehmen oder ob Sie einen Fachbetrieb beauftragen. Wer handwerklich erfahren ist und das nötige Werkzeug im Haus hat, kann eine neue Spanndecke selbst einbauen. Soll sie mit einer zusätzlichen Beleuchtung versehen werden, sollten Sie unbedingt über das nötige Wissen verfügen und Lampen selbst anschließen können. Falls Sie nicht genügend Erfahrung in solchen handwerklichen Dingen haben, sollten Sie wenigstens mit einem Experten zusammenarbeiten.
Sicherer ist es allerdings, einen Fachbetrieb mit der kompletten Renovierung zu beauftragen. Es gibt Handwerkerinnen und Handwerker, die speziell auf die Montage von Spanndecken spezialisiert sind und die die Planung und die Durchführung aus einer Hand anbieten. In diesen Betrieben wird die Folie auch nach Ihren Wünschen zugeschnitten. Die Montage selbst dauert bei einem einfachen Grundriss meist nur einen Tag. In der Regel sind die Preise bei einem Einbau durch einen Fachbetrieb zwar etwas teurer, aber dafür ist die Renovierung schnell und für Sie mit weniger Aufwand erledigt.
Finanzierungstipp: Unter Umständen besteht übrigens die Möglichkeit, einen Modernisierungskredit für Ihr Vorhaben aufzunehmen. Dabei handelt es sich um einen günstigen Kredit für Renovierungen, der an Ihre finanziellen Möglichkeiten angepasst wird und der auch über einen längeren Zeitraum sicher zu zahlen ist.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
Die Kosten für eine Spanndecke hängen vor allem von der Größe der Folie, von dem Grundriss des Raums, vom Material und von den zusätzlichen Wünschen wie einer Beleuchtung ab. Als Anhaltspunkt gilt: Je komplizierter der Zuschnitt und die Ausstattung, desto höher sind die Preise. Auch die Montage hat großen Einfluss auf die Kosten.
Größe und Material
Der Preis für die Folie nimmt mit der Größe der Grundfläche zu. Je größer der Raum ist, desto mehr Folie wird verwendet. Somit ist der Preis für einen Raum mit einer großen Decke teurer als für einen kleinen Raum. Gleichzeitig hat der Grundriss eine enorme Bedeutung für die Kosten. Der Zuschnitt für eine Folie für einen viereckigen Raum ohne Besonderheiten ist preiswerter als für ein verwinkeltes Zimmer. Auch die Beschaffenheit der Folie für Ihre Spanndecke beeinflusst den Preis. Eine Lackspanndecke ist meist teurer als eine matte Fläche.
Beleuchtung und Heizung
Der wichtigste Kostentreiber ist eine zusätzliche Ausstattung der Decke. Ob Sie sich für den Einbau einer Beleuchtung mit mehreren Strahlern entscheiden, ob Sie eine schalldämpfende Akustikdecke wünschen oder ob sogar eine Infrarotheizung eingebaut werden soll: Solche Wünsche stehen für ein hohes Maß an Luxus und Komfort und sind deshalb entsprechend teuer bei der Anbringung einer Spanndecke.
Montage
Die Kosten für die Befestigung Ihrer Spanndecke durch einen Fachbetrieb variieren in der Regel sehr stark. Manche Unternehmen haben sich auf die Befestigung dieser Decken spezialisiert, andere Handwerker bieten diese Leistung als Ergänzung ihres Portfolios an. Die Kosten für den Zuschnitt der Folie, die Befestigung der Halteprofile, den Anschluss der Lampen und das Spannen der Folie unterscheiden sich von Handwerker zu Handwerker häufig enorm.
Rechenbeispiel einer Spanndecke
Die folgenden Zahlen verdeutlichen, wie sich die Preise pro Quadratmeter für Ihre Spanndecke abhängig von der Ausstattung ändern können. Basis ist jeweils ein Raum mit einer Größe von 20m².
Kosten für eine mattweiße Spanndecke mit einfachem Zuschnitt ohne Beleuchtung:
- Materialkosten 30€ x 20m²: 600€
- Montagekosten 40€ x 20m²: 800€
- Gesamtkosten: 1.400€
Kosten für eine weiße Lackspanndecke mit einfachem Zuschnitt und Beleuchtung:
- Materialkosten 60€ x 20m²: 1.200€
- Montagekosten 70€ x 20m²: 1.400€
- Gesamtkosten: 2.600€
Eine schlichte Decke in einem matten Weiß ohne Beleuchtung kostet im Durchschnitt also etwa 70€ pro Quadratmeter für Material und Montage. Finden Sie einen Anbieter mit günstigeren Preisen, sollten Sie die Qualität hinterfragen. Wünschen Sie sich eine Lackspanndecke mit Beleuchtung, können die Kosten leicht auf rund 130€ je Quadratmeter steigen. Noch höhere Auslagen fallen an, wenn Sie eine beheizte Decke einbauen wollen.
3 Spartipps bei Spanndecken
Wählen Sie einfache Räume für Ihre Spanndecke.
Bringen Sie eine Spanndecke nur in Räumen mit einfachem Grundriss ohne verwinkelte Ecken oder Gauben an. Jede Ecke macht den Zuschnitt der Folie und die spätere Montage der Halteträger und der Deckenfolie kompliziert und langwierig. Wählen Sie eine matte Folie in einer schlichten Farbe wie Weiß und sehen Sie von einer lackierten Oberfläche ab.
Verzichten Sie auf den Einbau einer Beleuchtung
Nehmen Sie die Lampen, die Sie bisher genutzt haben und lassen Sie an der entsprechenden Stelle Löcher in die neue Spanndecke schneiden. Ihre Decke sieht mit der alten Lampe sicher genauso schick aus, ist aber deutlich preiswerter als mit eingebauten Strahlern.
Vergleichen Sie die Angebote.
Die Kosten können sich sehr unterscheiden, deshalb lohnt sich ein Preisvergleich. Wählen Sie gerne einen Anbieter mit geringen Kosten und lassen Sie sich Referenzen von ihm zeigen. So verschaffen Sie sich einen Eindruck von der Qualität seiner Arbeit.