Herzlich Willkommen bei unserer VermögensManagement-Sparplanaktion.
Hier können Sie bis 30.09.2020 ganz bequem Ihren Sparplan online einrichten. Für den VermögensManagement-Sparplan steht Ihnen eine Auswahl verschiedener Produktprofile zur Verfügung.
Schauen Sie selbst. Viel Spaß beim Einrichten des Sparplanes.
Schon gewusst? Sparen mit einem Sparplan liegt voll im Trend!
Für viele Kunden sind Sparpläne die einzige lohnende Alternative zu den niedrigen Zinsen auf Tagesgeld oder das Sparbuch. Profitieren auch Sie mit einem Sparplan von den Ertragschancen der Wertpapiermärkte und bauen Sie so regelmäßig und nebenbei Vermögen auf. Mit einem Sparplan für ein Produkt der VermögensManagement-Fondsfamilie kommen Sie Ihren Anlagezielen Schritt für Schritt näher und können sich so Wünsche und Träume erfüllen.
Unsere Pläne für Sie
MeinPlan¹ – Breit aufgestellt für hohe Ansprüche

- Ziel: Langfristiges Kapitalwachstum mit jährlicher Ausschüttung in angestrebter Höhe von 2 %
- Die Stärken der Besten: Mein Plan investiert in Fonds, die unterschiedlichste Anlageklassen abdecken und von erfahrenen Experten rund um den Globus nach strengen Kriterien ausgewählt werden
- Sorgfältige, flexible Auswahl: MeinPlan investiert nicht nur in etablierte Fonds von heute, sondern auch in wenig bekannte, aber aufstrebende Alternativen; so können Sie frühzeitig an den Erfolgen von morgen teilhaben
Netto-Wertentwicklung seit Auflage³
Ladevorgang...
MeinPlan Plus² – Starke Aktien, starke Chancen

- Ziel: Chancenorientiertes Portfolio mit jährlicher Ausschüttung in angestrebter Höhe von 2,50 %
- Chancen weltweit nutzen: MeinPlan Plus nutzt die Chancen der globalen Märkte und investiert vor allem in Regionen mit langfristig guten Wachstumsperspektiven; außerdem setzt MeinPlan Plus auf langfristige Themen und Entwicklungen, sogenannte Megatrends
- Flexibel in Aktien investieren: MeinPlan Plus investiert nur in besonders aussichtsreiche Aktienfonds; diese werden ständig überwacht und im Bedarfsfall ausgetauscht. Je nach Marktlage ist eine Aktienquote von 55 % bis 125 % möglich. So kann auf Veränderungen schnell reagiert werden
Netto-Wertentwicklung seit Auflage³
Ladevorgang...
Unsere Klassik Familie
VermögensManagement Chance

- Ziel: Ein chancenorientiertes Portfolio für langfristiges Kapitalwachstum
- Aktienanteil kann zwischen 30 - 100 % variieren
- Fonds investiert weltweit in Aktien, Renten und Alternative Investments, dafür werden Fonds, Zertifikate, Derivate und Direktanlagen genutzt
- Sehr erfahrenes und mehrfach ausgezeichnetes Management
Netto-Wertentwicklung 5-Jahre³
Ladevorgang...
VermögensManagement Wachstum

- Ziel: Ausgewogenes Portfolio mit mittel- bis langfristig stabilem Kapitalwachstum
- Aktienanteil kann zwischen 25 - 90 % variieren
- Fonds investiert weltweit in Aktien, Renten und Alternative Investments, dafür werden Fonds, Zertifikate, Derivate und Direktanlagen genutzt
- Sehr erfahrenes und mehrfach ausgezeichnetes Management
Netto-Wertentwicklung 5-Jahre³
Ladevorgang...
VermögensManagement Balance

- Ziel: Ausgewogenes Portfolio mit mittel- bis langfristig stabilem Kapitalwachstum
- Aktienquote kann zwischen 0 - 60 % variieren
- Fonds investiert weltweit in Aktien, Renten und Alternative Investments, dafür werden Fonds, Zertifikate, Derivate und Direktanlagen genutzt
- Sehr erfahrenes und mehrfach ausgezeichnetes Management
Netto-Wertentwicklung 5-Jahre³
Ladevorgang...
Unsere Stars Familie
VermögensManagement AktienStars

- Ziel: Chancenorientiertes Portfolio mit jährlicher Ausschüttung in angestrebter Höhe von 2,50 %
- Der Fonds investiert weltweit in Aktienfonds; flexible Steuerung der Aktienquote je nach Marktlage zwischen 55 % - 125 % über Derivate und Geldmarktinstrumente möglich
- Bewährter Selektionsprozess aus der bereits etablierten „Star-Familie“ findet auch für diesen Fonds Anwendung
- Der Fonds fokussiert sich im Rahmen der Anlage auf zwei Themenblöcke:
- Basisthemen wie Länder und Sektoren sowie
- Megatrends, also Trends, die sich aus Sicht des Fondsmanagements auch aufgrund nachhaltiger Veränderungen in Gesellschaft und Umwelt ergeben können wie Demografie, Ökologie/Klimawandel oder technische Innovationen
Netto-Wertentwicklung seit Auflage³
Ladevorgang...
VermögensManagement RenditeStars

- Ziel: Wachstumsorientiertes Portfolio mit jährlicher Ausschüttung in angestrebter Höhe von 2,50 %
- Der Fonds kann weltweit aktiv in zwei Komponenten; die Wachstums- und Ertragskomponente und die Diversifikations-Komponente, zu jeweils min. 30 % und max. 70 % investieren
- Wachstums- und Ertragskomponente, Ziel: Kapitalwachstum und attraktive Rendite deutlich über dem aktuellen Zinsniveau, z.B. in Dividendenaktien, Hochverzinsliche Anleihen etc.
- Diversifikations-Komponente, Ziel: Stabilisierung des Gesamtfonds durch möglichst beständige Erträge, z.B. in Multi Asset-Fonds mit attraktivem Wertentwicklungsverlauf in der Vergangenheit bzw. Alternative Renditequellen
Netto-Wertentwicklung seit Auflage³
Ladevorgang...
VermögensManagement Stars of Multi Asset

- Ziel: Langfristiges Kapitalwachstum mit jährlicher Ausschüttung in angestrebter Höhe von 2 %
- Stars von heute: Auswahl der aktuell besten und (nicht nur) beliebtesten Multi Asset-Fonds weltweit
- Talente von morgen: Identifikation von jungen Talenten, die bereits durch ihre Leistungen überzeugen
- Kombination der Stärken: Verschiedene Manager, verschiedene Sichtweisen, unterschiedliche Anlagemöglichkeiten
- Laufende Überwachung: Die Stars werden laufend vom Fondsmanagement überprüft
Netto-Wertentwicklung 5-Jahre³
Ladevorgang...
Unsere Themenfonds
VermögensManagement Wachstumsländer Balance

- Ziel: Langfristiges Kapitalwachstum
- Der Fonds ist ein Dachfonds, der sehr flexibel je nach Marktlage Renten- und Aktienfonds von Wachstumsländern sowie gegebenenfalls weitere Anlagen wie US-Staatsanleihen und Alternative Investments kombiniert.
- Für die einzelnen Anlageklassen sind feste Investitionsbandbreiten definiert: Rentenfonds 25 - 80 %, Aktienfonds 20 - 75 %, weitere Anlagen (inklusive Liquidität) bis 40 %; über die Aktienseite ist bei starker Überzeugung eine Erhöhung des Investitionsgrades auf bis zu 125 % möglich
- Hohe Flexibilität ermöglicht Anpassung an das jeweilige Marktumfeld
Netto-Wertentwicklung 5-Jahre³
Ladevorgang...
1 MeinPlan A – EUR ist eine Anteilklasse des Investmentfonds VermögensManagement Stars of Multi Asset.
2 MeinPlan Plus A – EUR ist eine Anteilklasse des Investmentfonds VermögensManagement AktienStars.
3 Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Konditionen
- Nur online anwendbar für Inhaber eines Commerzbank DirektDepot, KlassikDepot und StartDepot.
- Fonds-Sparplan: Bei Abschluss eines neuen Sparplans im Rahmen der Aktion bis zum 30.09.2020 sind Kauforders darin für 2 Jahre vom Ausgabeaufschlag befreit.
- Fremde Spesen können weiterhin anfallen.
Chancen & Risiken
Chancen | Risiken |
---|---|
|
|
Cost-Average-Effekt
Was versteht man unter dem Cost-Average-Effekt?
Bei einer Anlage in Wertpapiere spielt oft das richtige Timing die entscheidende Rolle. Wann steige ich ein, wann steige ich aus?
Einen Vorteil erzielen Sie beim Wertpapiersparen durch den „Cost-Average-Effekt“, das heißt Sie realisieren bei einer regelmäßigen Anlage des gleichen Betrages in denselben Fonds günstige Durchschnittskurse (bei niedrigen Kaufkursen erwerben Sie viele, bei hohen Kaufkursen wenige Investmentanteile).
Die nachfolgende Vergleichsrechnung verdeutlicht den Effekt
Beispiel 1: Unabhängig vom Wert werden jeden Monat 3 Anteile gekauft.
Kauf von 3 Anteilen pro Monat | Anteilspreis in Euro | Anteile in Stück | Zahlung in Euro |
---|---|---|---|
September | 20,00 | 3,00 | 60,00 |
Oktober | 40,00 | 3,00 | 120,00 |
November | 50,00 | 3,00 | 150,00 |
Dezember | 40,00 | 3,00 | 120,00 |
Summe: | 12,00 | 450,00 | |
Beispiel 1: Ein Anteil kostet im Durchschnitt 37,50 Euro. |
Beispiel 2: Es werden jeden Monat Anteile im Wert von 100 Euro erworben.
Anlage von 100 Euro pro Monat | Anteilspreis in Euro | Anteile in Stück | Zahlung in Euro |
---|---|---|---|
September | 20,00 | 5,00 | 100,00 |
Oktober | 40,00 | 2,50 | 100,00 |
November | 50,00 | 2,00 | 100,00 |
Dezember | 40,00 | 2,50 | 100,00 |
Summe: | 12,00 | 400,00 | |
Beispiel 2: Ein Anteil kostet durchschnittlich 33,33 Euro. |
Der Effekt bewirkt, dass der Sparer in Beispiel 2 sogar 50 Euro spart und dabei im Vergleichszeitraum über die gleiche Anzahl Anteile in seinem Wertpapierdepot verfügt wie der Sparer in Beispiel 1.
Fazit: Durch die regelmäßige Anlage des gleichen Betrags erzielt der Investor im Vergleichszeitraum also einen günstigeren Durchschnittskurs als beim monatlichen Kauf einer festgelegten Menge von Anteilen.