Bald geht’s los!, Am 31.10. ist Weltspartag – doch Sparvorteile gibt’s schon jetzt!
Schon bald feiern wir den Weltspartag. Aber lohnt es sich überhaupt noch, zu sparen? Ganz klar: Ja, aber das “wie” verändert sich immer mehr. Erfahren Sie, wohin die Reise geht und wie Sie schon jetzt zu attraktiven Konditionen mehr aus Ihrem Geld machen können.
Filter
Vorfreude aufs Sparen, Hier finden Sie schon bald unsere Aktionen zum Weltspartag 2025
Investieren Sie jetzt bis zum 22.10.25 für 3 Jahre zu Top-Konditionen in einen neuen ETF- oder Fonds-Sparplan.
Jetzt zu attraktiven Konditionen bis zum 26.08.2025 in Top Amundi ETFs investieren – als Sparplan oder Einmalanlage.
Bewährte Anlagen in jeder Marktlage - ausgewählte Fonds bis zum 05.08.2025 kaufen und bereits beim Kauf den Ausgabeaufschlag sparen.
Vom Sparschwein zum Investmentfonds, Was ist der Weltspartag und warum ist er wichtig?
Schon von klein auf lernen wir: Sparen bedeutet, Verantwortung für die eigene Zukunft übernehmen. Dass wir das so sehen, liegt auch am Weltspartag, der seit über 100 Jahren unser Bewusstsein fürs Sparen prägt.
Über die Jahrzehnte hat sich das Sparverhalten stark verändert: Aus dem Sparschwein der 50er und 60er Jahre sind inzwischen ETFs und Investmentfonds geworden. Und heute ist Sparen wichtiger denn je: Angesichts wachsender Rentenlücken kann man gar nicht früh genug anfangen, für die eigene finanzielle Sicherheit vorzusorgen. Gleichzeitig ist das Sparen mit Wertpapieren so einfach und attraktiv wie nie zuvor. Die Chancen stehen also gut!
Was als Spartag begann, hat sich inzwischen zu einer regelrechten Sparwoche entwickelt. Und wir sind natürlich dabei und unterstützen Sie mit Aktionen, die das Sparen noch einfacher, motivierender und kostengünstiger machen. Wenn Sie also noch nicht sparen, ist am 31.10.2025 der perfekte Tag, um damit zu beginnen!
Spar-Wissen für Einsteiger, Unsere Ratgeber für einen gelungenen Vermögensaufbau
Sparen fällt vielen nicht leicht. Doch wenn man es richtig anstellt, kann es lang gehegte Träume erfüllen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Sparziele finden und erreichen.
Auch mit kleinen Beträgen lässt sich ein großes Vermögen aufbauen – vorausgesetzt, das Geld wird richtig investiert. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Der Weg zum ersten Wertpapier.
Die aktuelle Zinslage und die hohe Inflation macht es zur Notwendigkeit, sich mit neuen Sparformen zu beschäftigen. Wir zeigen Ihnen wie einfach es...
FAQ:, Wichtige Fragen zum Weltspartag 2025
Der Weltspartag wurde 1924 von den Initiatoren des 1. Internationalen Sparkongresses ins Leben gerufen. Damals wirkten die Entbehrungen des 1. Weltkrieges noch nach, das Sparen sollte als gesellschaftliche Tugend in der Bevölkerung verankert werden. Insbesondere junge Menschen sollten früh lernen, wie man sinnvoll spart und für größere Wünsche vorausplant.
In den Anfangsjahren war der Weltspartag stark von traditionellen Sparformen geprägt. Mit dem Aufschwung der Nachkriegszeit in den 50er- und 60er-Jahren wurde das Sparen zur gesellschaftlichen Leitidee. Das Sparschwein avancierte zum Symbol für Weitsicht und Wohlstand – wer sparte, galt als vernünftig und zukunftsorientiert. Ab den 1980ern rückten Investmentfonds und Aktien in den Vordergrund. Der Fokus verlagerte sich: weg vom reinen Sparen, hin zur aktiven Geldanlage und Vermögensbildung.
In den 2000er Jahren trübten historisch niedrige Zinsen die Sparlaune. Doch aktuelle Ergebnisse unserer Anlagestudie zeigen: Die Grundhaltung der Deutschen zum Thema Sparen ist nach wie vor ausgeprägt: 70% legen Geld zurück – insbesondere jüngere Generationen wie Millennials und die Gen Z sparen regelmäßig. Im Vordergrund stehen dabei vor allem Altersvorsorge und Rücklagenbildung. Klassische Sparprodukte wie Tages- und Festgeldkonten sind weiterhin beliebt, doch die Investition in Wertpapiere wird immer wichtiger.
Inzwischen feiern viele Finanzinstitute den Weltspartag jedes Jahr mit Aktionen. Und was als einzelner Spartag begann, hat sich inzwischen zu einer regelrechten Sparwoche entwickelt.
Der diesjährige Weltspartag findet am 31.10.2025 statt. Ab diesem Tag finden Sie hier unsere geplanten Spar-Aktionen.
Vor allem 3 Gründe machen deutlich, dass Sparen heute wichtiger denn je ist:
- Schutz vor Inflation
Auch wenn sich die Inflation aktuell wieder auf einem moderaten Niveau befindet: Erst vor wenigen Jahren lag sie mit 6,9% so hoch wie lange nicht mehr (2022). Die Kaufkraft des Geldes nahm spürbar ab – und genau vor solchen Effekten schützen Sie Ihr Geld, wenn Sie klug anlegen und sparen. - Altersvorsorge
Die Altersarmut in Deutschland liegt auf einem Rekordniveau, die Rentenlücken – also die Differenz zwischen dem, was Sie im Alter benötigen und dem, was Sie durch die gesetzliche Rente bekommen – wird immer größer. Um sie zu schließen, ist ein langfristiger privater Vermögensaufbau nötig. - Liquidität in Krisenzeiten
Die letzten Jahre haben eindrücklich gezeigt, wie sich das Weltgeschehen in kürzester Zeit verändern kann. Rücklagen für Krisenzeiten sind wichtig, um flexibel zu bleiben und schnell reagieren zu können – wer richtig spart, sorgt dafür vor.
Die niedrigen Zinsen auf Spareinlagen haben in den letzten Jahren immer wieder zur Frage geführt, ob es sich überhaupt noch lohnt, zu sparen. Und die Antwort ist eindeutig: Ja – wenn man es richtig angeht!
In Deutschland sind klassische Sparformen wie Tages- oder Festgeld nach wie vor sehr beliebt: Sie bringen Zinsen und das Sparguthaben ist weitgehend abgesichert.
Allerdings befinden sich die Zinsen in den letzten Jahren immer wieder auf einem niedrigen Niveau, das oft nicht mehr ausreicht, um den Wertverlust durch die Inflation auszugleichen. Sparguthaben vermehrt sich dann nicht mehr, im schlimmsten Fall schrumpft es sogar langsam.
Deshalb sind Wertpapiere wie Aktien, ETFs und Fonds in den letzten Jahren immer beliebter geworden: Sparpläne ermöglichen inzwischen, einfach und flexibel regelmäßig Geld in Wertpapieren anzulegen. Je nach Wertentwicklung fallen die Renditen oft deutlich höher aus als die Zinsen auf klassische Sparformen – allerdings sind sie durch Kursschwankungen auch mit entsprechenden Risiken verbunden.
Grundsätzlich gilt: Die Mischung macht’s! Wer erfolgreich ein Vermögen aufbauen möchte, um beispielsweise fürs Alter vorzusorgen, sollte auf unterschiedliche Investments setzen und je nach Risikotyp strategisch vorgehen.
Weiterlesen: In 4 Schritten zum Vermögensaufbau.
Immer mehr Menschen setzen beim Sparen auf Wertpapiere. Besonders beliebt sind sogenannte ETFs – die können Sie sich wie “Körbe voller Aktien” vorstellen. Ihr Erspartes wird also mit einem ETF automatisch in vielen Titeln an der Börse angelegt.
Besonders gut geht das mit Wertpapier-Sparplänen. Dabei legen Sie eine Sparrate fest, die regelmäßig in ETFs, Fonds oder Aktien investiert wird. Solche Sparpläne haben vor allem zwei Vorteile:
- Sie können günstig einsteigen: Bei der Commerzbank können Sie schon mit 25 Euro monatlich in Wertpapier-Sparpläne investieren.
- Sparpläne sind sehr flexibel: Die Sparrate können Sie jederzeit anpassen. Es ist auch möglich, den Sparplan jederzeit zu pausieren oder zu beenden.
Um mit einem Wertpapier-Sparplan zu sparen, brauchen Sie (neben dem Sparplan selbst) lediglich unser DirektDepot.
Weiterlesen: Was ist ein Depot?
Sie möchten wissen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, um mit Wertpapieren zu sparen? Alle Informationen finden Sie in unserem Artikel:
Weiterlesen: Wertpapiere für Einsteiger.