Grundsätze und Nachhaltigkeit
Ihr Vertrauen in eine langfristige Geschäftsbeziehung ist uns wichtig. Die Commerzbank AG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich an die Regeln des Datenschutzes, insbesondere an die Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und unserer Konzern-Datenschutz-Policy. Diese Policy hat den Zweck im Konzern ein gleichmäßig hohes Maß an Datenschutz zu gewährleisten sowie die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen nachhaltig zu achten.
Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn der Betroffene eingewilligt hat, diese für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind oder die DS-GVO oder ein anderes Gesetz die Verarbeitung erlaubt oder vorschreibt.
Der sparsame, verhältnismäßige, erforderliche und rechtlich nur soweit zulässige Umgang mit personenbezogenen Daten und deren zweckgebundenen Verarbeitung sowie die Gewährleistung von Transparenz und Auskunft gegenüber der betroffenen Person, sind Rechte nach der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, zu denen sich die Commerzbank ausdrücklich verpflichtet. Die Commerzbank übermittelt zudem nur dann personenbezogene Daten an Dritte, soweit dies rechtmäßig ist und nicht erkennbar ist, dass ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person besteht. Die Commerzbank löscht personenbezogene Daten, sobald diese für die geschäftlichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und andere legitimen Gründe der Löschung nicht entgegenstehen, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Soweit gesetzlich vorgeschrieben können wir nachweisen, dass wir die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten einhalten. Die Commerzbank hat technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um diese Ziele nachhaltig zu gewährleisten.
Anfragen, Beschwerden, Auskunftsersuchen sowie Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten geht die Commerzbank unverzüglich nach und gewährleistet eine unverzügliche Information und enge Kommunikation mit der betroffen Person, insbesondere dann, wenn möglicherweise Risiken für deren Rechte und Freiheiten bestehen. Zudem kann sich die betroffene Person jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Commerzbank wenden: datenschutzbeauftragter@commerzbank.com.
Mit regelmäßigen Datenschutzfolgeabschätzungen bei der Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten werden die Risiken evaluiert und mit gegensteuernden Maßnahmen reduziert, um nachteilige Folgen für die betroffene Personen abzuwenden. Die Beschäftigten der Commerzbank werden regelmäßig im Datenschutz geschult und darin unterstützt, die Ziele des Datenschutzes zu erreichen.
Eine Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Behörden erfolgt nur dann, falls die Commerzbank rechtlich hierzu verpflichtet ist. Sofern sie dazu verpflichtet ist, berichtet sie über Ihre Internetpräsenz über diese sowie weitere datenschutzrelevante Themen.
Weitere Positionen der Commerzbank
- ESG-Rahmenwerk (PDF, 1,2 MB)
- Die Menschenrechtsposition der Commerzbank (PDF, 175 kB)