Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen

- bis 2020 Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung der Land- und Binnensüßwasser-Ökosysteme und ihrer Dienstleistungen gewährleisten
- bis 2020 die nachhaltige Bewirtschaftung aller Waldarten fördern, Entwaldung beenden, geschädigte Wälder wiederherstellen und (Wieder-) Aufforstung weltweit beträchtlich erhöhen
- Wüstenbildung bekämpfen und die geschädigten Flächen und Böden sanieren und Anstreben einer Welt, in der Landverödung neutralisiert wird
- Erhaltung der Bergökosysteme sicherstellen um ihre Fähigkeit zur Erbringung wesentlichen Nutzens für nachhaltige Entwicklung zu stärken
- umgehende und bedeutende Maßnahmen ergreifen, um Wilderei und Handel mit geschützten Pflanzen- und Tierarten ein Ende zu setzen
- bis 2020 Maßnahmen einführen, um Einbringen invasiver gebietsfremder Arten zu verhindern, ihre Auswirkungen deutlich zu reduzieren und die prioritären Arten zu kontrollieren oder zu beseitigen
- bis 2020 Ökosystem- und Biodiversitätswerte in nationale und lokale Planungen, Entwicklungsprozesse, Armutsbekämpfungsstrategien und Gesamtrechnungssysteme einbeziehen
Unser Beitrag: Umweltpraktikum, Positionen & Richtlinien "Land- & Forstwirtschaft", Mitgliedschaft beim Roundtable on Sustainable Palm Oil, Peta-Auszeichnung "Helden für Tiere" 2016, Klimaneutralstellung der Hauptversammlung