klimaVest: Impact-Fonds für Privatanleger klimaVest: Impact-Fonds für Privatanleger

Suche

klimaVest_Logo

Die Commerz Real hat im Oktober 2020 ihren ersten Impact-Fonds für Privatanleger gestartet. Die Vision des klimaVest ist klar formuliert: Investieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit greift der Fonds die Herausforderung des Klimawandels auf und bietet erstmalig auch Privatanlegern Zugang zu Investments in erneuerbare Energien, wie Windparks und Photovoltaik-Anlagen. Neben fertiggestellten Anlagen investiert der Fonds in Projektentwicklungen, um den Ausbau erneuerbarer Energien aktiv voranzutreiben So werden die Themen "attraktive Rendite" und "messbare ökologische Wirkung" miteinander verbunden. Der Fonds ist bestrebt zur Erreichung der langfristigen Begrenzung der Erderwärmung, gemäß der Ziele des Übereinkommens von Paris von 2015 beizutragen und Nachhaltigkeitsparameter der geltenden EU-Taxonomie zu erfüllen.

Während seiner Laufzeit von mindestens 50 Jahren soll der Impact-Fonds ein Portfolio aus Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien sowie nachhaltiger Infrastruktur, Mobilität und Forstwirtschaft im Wert von insgesamt mindestens 25 Milliarden Euro aufbauen, davon etwa 10 Milliarden Euro Eigenkapital. Anleger können sich ab 10.000 Euro beteiligen und erhalten ein regelmäßiges Reporting nicht nur zur Wertentwicklung, sondern auch zur erzielten Klimawirkung der Assets im Fonds. Mit dem CO2-Rechner können Anleger im ersten Abschnitt Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck und im zweiten Abschnitt die angestrebte CO2-Vermeidung der erneuerbaren Energien Anlagen des klimaVest einschätzen.

Um die Klimaziele des European Green Deals zu erreichen, sind erheblich mehr Investitionen nötig als bislang getätigt werden. Der klimaVest soll hier einen substanziellen Beitrag zur Energiewende leisten: Der Fonds hat das Ziel, circa 3,5 Tonnen pro 10.000 Euro mit den erneuerbaren Energien Anlagen zu vermeiden. Seit der Auflage im Oktober 2020 konnte der Fonds circa 978 Millionen Euro an Kundengeldern sammeln. So setzt sich das laufende Portfolio zum Stichtag 31. August 2021 aus 19 Windparks und drei Solarkraftanlagen zusammen. Hinzu kommen vier Solarpark-Projektentwicklungen, die in den kommenden Jahren fertiggestellt werden. Die Nennleistung der Bestands-Assets beträgt insgesamt 361 Megawatt und die der zukünftig fertigzustellenden Projektentwicklungen 231 Megawatt.

Für die Commerzbank, ist der klimaVest eine wichtige Ergänzung der Produktpalette, denn das Interesse der Bankkunden an nachhaltigen Geldanlagen nimmt deutlich zu. Während sich sogenannte ESG-Fonds (Environmental, Social and Governance) in der Regel über Ausschlusskriterien definieren – also zum Beispiel nicht in Braunkohle zu investieren – haben Impact-Fonds das Ziel, einen messbaren positiven Beitrag zu leisten. So zielt der klimaVest darauf ab, durch die angestrebte Vermeidung von über 200.000 Tonnen CO2 pro Jahr, die Erderwärmung zu begrenzen und gleichzeitig eine angemessene Rendite zu erzielen.

Weitere Informationen

Zum Seitenanfang