Eine auf Langfristigkeit ausgerichtete Strategie macht den Kern unseres Bankgeschäfts aus. Deshalb beschäftigt sich die Commerzbank mit Fragen der Nachhaltigkeit, auch in Bezug auf den globalen Handel. Als eine der führenden Banken in der Exportfinanzierung sind wir von der Notwendigkeit dieses Themas überzeugt. Wir wollen unsere Kunden auch in Zukunft mit Kompetenzen, Produkten und Dienstleistungen begleiten, die den sich ändernden Ansprüchen und Anforderungen entsprechen.
Die Commerzbank engagiert sich gemeinsam mit ihren Partnern bereits seit Jahren für Handelsfinanzierungen in den Bereichen saubere Energie und umweltfreundliche Technologie. Darüber hinaus stellen wir bei der Finanzierung von Handelsgeschäften grundsätzlich hohe Anforderungen mit Blick auf Nachhaltigkeit.
Die Finanzbranche kann bei der Transformation des globalen Handels hin zu einer nachhaltigen Ausrichtung eine führende Rolle übernehmen. Daher haben wir gemeinsam mit Oxford Analytica – einem globalen Analyse- und Beratungsunternehmen – eine zweiteilige Studie zum nachhaltigen Handel erarbeitet. Sie dient als Anregung zu einem intensiven Austausch zwischen Politik, Unternehmen, NGOs und Verbrauchern.

Der erste Teil der Studie (PDF, 2,6 MB) beleuchtet einführend die zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeit und zeigt die fünf Treiber für einen nachhaltigen Handel auf: Regulatorik (1), global verändertes Nachfrageverhalten (2), neue Trends in Lieferketten (3), strategische Allianzen, Standards und Labels (4) sowie eine innovative Finanzwirtschaft inklusive der Rolle der Banken (5).

Der zweite Teil der Studie (PDF, 753 kB) skizziert - basierend auf Expertenmeinungen und Fallstudien - Szenarien für die Zukunft eines nachhaltigen Handels in den kommenden 10 bis 15 Jahren und beleuchtet die Frage, welche Rolle die fünf Treiber der ersten Studie bei dieser Entwicklung spielen könnten.
Studie zum Download
Auszeichnungen
Global Trade Review (GTR) hat die Commerzbank mit dem Award „Leaders in Trade 2016“ ausgezeichnet. mehr