Mittelständische Unternehmen in Deutschland sind überwiegend Familienunternehmen. Diese prägen die Struktur der deutschen Wirtschaft und beschäftigen mehr als 60 Prozent aller Arbeitnehmer hierzulande. Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist eine der weitreichendsten unternehmerischen Entscheidungen. Mit ihr entscheidet sich die Zukunft des Unternehmens und seiner Angestellten. Die Commerzbank berät Familienunternehmen und deren Gesellschafter in Nachfolgesituationen, damit das Unternehmen erhalten werden kann. Unabhängig von den Ertragspotenzialen für die Bank, setzen wir gemeinsam mit unseren Kunden auf den Unternehmenserhalt und die Umsetzung der Wünsche der Eigentümerfamilien. Die Struktur der deutschen Wirtschaft, mit ihrer Innovationskraft, ihren Arbeitsplätzen und ihrer Präsenz in den Regionen stellt für uns einen eigenen Wert dar.
Daher bietet die Commerzbank eine ganzheitliche Beratung von Unternehmerfamilien, um die zum Unternehmen und zur Familie passende Strategie zu finden. Diese wird dann in der Nachfolgestruktur umgesetzt. Dabei stehen grundsätzlich unterschiedliche Optionen zur Wahl: vom Verschenken innerhalb der Familie über den Verkauf an das Management oder die eigenen Mitarbeiter bis hin zum Verkauf an eine andere Familie sind viele Varianten denkbar. Ein Team der Commerzbank, bestehend aus Bankern, Steuerberatern und Juristen, steht in der Regel für einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten den Gesellschaftern und deren Familien zur Seite und berät diese bei der Erarbeitung von Lösungen und der Kommunikation – immer mit dem Ziel, den größten gemeinsamen Nenner zu finden und das Unternehmen in seiner Struktur zu erhalten.