SDG 10: Weniger Ungleichheiten SDG 10: Weniger Ungleichheiten

Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern

Unser Diversity-Management arbeitet seit fast drei Jahrzehnten für ein konzernweites offenes, faires und wertschätzendes Umfeld. Schwerpunkte bilden hierbei die Themen Gleichstellung der Geschlechter und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen sowie die Förderung der kulturellen Vielfalt. Für uns ist Vielfalt ein Erfolgsfaktor für die Entwicklung der Bank. Weltweit sind Mitarbeitende aus rund 120 Nationen im Konzern beschäftigt. Die unterschiedliche Herkunft belebt und bereichert das Miteinander. Verschiedene Sichtweisen und Erfahrungen führen zu neuen Ideen.

Die Commerzbank Aktiengesellschaft engagiert sich für einen offenen Umgang mit dem Thema sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität von Mitarbeitenden, Kund*innen und Geschäftspartner*innen. Im Geschäftsjahr 2021 hat die Bank ihren Weg fortgesetzt, das Selbstverständnis unserer Vielfaltsgesellschaft weiter in der Kultur der Bank zu verankern. Ziel ist es, bewusste und unbewusste Vorurteile aufzubrechen und Berührungsängste abzubauen. Das gelingt in der Bank durch Austauschformate, digitale Veranstaltungen und Kommunikation über queere Menschen. Dabei werden in unseren Veranstaltungen regelmäßig externe Impulse aufgenommen und Panelgäste aus anderen Unternehmen oder Branchen für Austauschformate eingeladen, um unseren eigenen Blickwinkel immer wieder zu erweitern. Insbesondere die Formate zum Thema unbewusste Vorbehalte, Familienkompetenzen oder Chancengerechtigkeit, die durch Vorstände und Bereichsvorstände der Bank begleitet werden, finden großen Zuspruch bei den Mitarbeitenden. Beispiele für die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit sind die Initiativen unseres Netzwerks ARCO. Anlässlich des Coming Out Days erhielten nahestehende Personen in einem Austauschformat konkrete Handlungsoptionen, um Betroffene bestmöglich unterstützen zu können. Das ARCO-Netzwerk wird in der Bank von sogenannten „Allies“ – unabhängig von der eigenen sexuellen Orientierung oder Identität – unterstützt. Neu sind seit 2021 unsere Executive Allies im Topmanagement, die uns und unseren Mitgliedern zur Seite stehen.

Weiterhin engagiert sich die Bank und führt eine Null-Toleranz Politik zu den Themen: Diskriminierung, Mobbing, sexuelle Belästigung, Stalking. Die entsprechende Betriebsvereinbarung wurde 2021 entscheidend erweitert, um alle Vielfaltsaspekte und insbesondere auch das Thema Rassismus abzudecken.

Zum Seitenanfang