06. April 2011
Commerzbank will Stille Einlagen des SoFFin weitgehend zurückführen
Um zur Homepage zurückzukehren klicken Sie bitte hier.
DIESE AD HOC-MITTEILUNG BZW. DIE IN DIESER AD HOC-MITTEILUNG ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND NICHT ZUR WEITERGABE IN BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, JAPAN ODER AUSTRALIEN BESTIMMT.
Die Commerzbank plant, bis Juni 2011 rund 14,3 Milliarden Euro der derzeit 16,2 Milliarden Euro Stillen Einlagen des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) abzulösen. 11,0 Milliarden Euro sollen aus einer Kapitalmaßnahme stammen, an der bei Eintritt bestimmter Bedingungen auch der SoFFin entsprechend seiner Beteiligung teilnehmen wird. Weitere Stille Einlagen in Höhe von 3,27 Milliarden Euro sollen aus freiem regulatorischem Kapital zurückgeführt werden. Die danach noch verbleibenden rund 1,9 Milliarden Euro an Stillen Einlagen sollen bis spätestens 2014 aus künftigem freiem regulatorischem Kapital abgelöst werden.
Ab dem 6. April 2011 sollen im Wege eines Bookbuilding-Verfahrens bedingte Pflichtumtauschanleihen (englisch Conditional Mandatory Exchangeable Notes, CoMEN) platziert werden. Commerzbank-Aktionäre mit Ausnahme des SoFFin erhalten hierfür Erwerbsrechte. Die Erwerbsperiode beginnt am 7. April 2011. Geplant ist, die CoMEN nach entsprechender Beschlussfassung der Hauptversammlung bei Eintreten bestimmter weiterer Bedingungen automatisch in Commerzbank-Aktien umzutauschen. Die Aktien sollen aus einem noch zu schaffenden Bedingten Kapital durch Wandlung Stiller Einlagen des SoFFin entstehen. Zur Beibehaltung seines Anteils in Höhe von 25 % plus 1 Aktie wandelt der SoFFin zusätzliche Stille Einlagen in Aktien ("Verwässerungsschutz"). Als zweiter Schritt ist eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht vorgesehen. Zur Beibehaltung seines Anteils in Höhe von 25 % plus 1 Aktie bringt der SoFFin dabei Stille Einlagen ein. Die Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht soll voraussichtlich von Ende Mai bis Anfang Juni 2011 durchgeführt werden. Die aus dem ersten Schritt durch den Umtausch entstandenen Aktien werden bezugsberechtigt sein.
Im Rahmen der Transaktion sollen am Kapitalmarkt insgesamt rund 8,25 Milliarden Euro aufgenommen werden. Darüber hinaus werden Stille Einlagen des SoFFin in Höhe von insgesamt rund 2,75 Milliarden Euro in Commerzbank-Aktien gewandelt beziehungsweise im Rahmen der Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht eingebracht. Die zur Umsetzung der geplanten Kapitalmaßnahme erforderlichen Beschlüsse sollen von der auf den 6. Mai 2011 vorgezogenen ordentlichen Hauptversammlung der Commerzbank AG gefasst werden.
Der SoFFin erhält in Zusammenhang mit der vorzeitigen Rückführung der Stillen Einlagen eine Einmalzahlung in Höhe von 1,03 Milliarden Euro. Die Stillen Einlagen in Höhe von rund 14,3 Milliarden Euro, die vorzeitig zurückgeführt werden sollen, werden für das Jahr 2011 keinen Anspruch auf Bedienung haben.
Für das erste Quartal 2011 rechnet die Bank nach ersten vorläufigen Zahlen mit einem Operativen Ergebnis oberhalb der Planungen. Insgesamt geht die Bank davon aus, 2011 - bei einem stabilen Marktumfeld und ohne die Einmalzahlung an den SoFFin gerechnet - mit einem Operativen Ergebnis nach IFRS abzuschließen, das über dem Niveau von 2010 liegen wird. Die Einmalzahlung an den SoFFin wird bereits im zweiten Quartal 2011 verbucht. Aus heutiger Sicht geht die Commerzbank davon aus, für das Geschäftsjahr 2012 eine Dividende ausschütten zu können. Nach der geplanten Transaktion und unter Berücksichtigung der SoFFin-Einmalzahlung, der Transaktionskosten sowie der Anfang 2011 durchgeführten Kapitalsteuerungsmaßnahmen beträgt die Core-Tier-1-Quote 8,8 %, die Equity-Tier-1-Quote 8,0 % (auf Pro-forma-Basis zum 31. Dezember 2010).
Commerzbank AG
Kaiserplatz
60261 Frankfurt am Main
Deutschland
ISIN: DE0008032004
WKN: 803200
Notiert
Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Terminbörse EUREX; London, SIX
Die internationalen Wertpapierkennnummern (ISIN) weiterer von der Commerzbank AG ausgegebener Finanzinstrumente, die zum Handel an einem inländischen organisierten Markt zugelassen sind oder für die eine solche Zulassung beantragt wurde, sind auf der Website der Commerzbank AG www.commerzbank.de unter Investor Relations abrufbar.
*****
Disclaimer
Diese Mitteilung dient Informationszwecken und stellt weder einen Prospekt noch ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren im Sinne der EU-Richtlinie 2003/71/EG dar. Ein Angebot wird ausschließlich auf Basis eines von der Gesellschaft im Zusammenhang mit diesem Angebot zu veröffentlichenden Wertpapierprospekts erfolgen. Vorbehaltlich der Billigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht wird ein solcher Wertpapierprospekt bei der Commerzbank AG (Kaiserstraße 16 (Kaiserplatz), 60311 Frankfurt am Main) und auf der Webseite der Commerzbank AG unter www.commerzbank.de kostenfrei erhältlich sein. Die Wertpapiere werden ausschließlich auf Grundlage des von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligten Prospekts angeboten.
Diese Mitteilung ist kein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten nur nach vorheriger Registrierung unter den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung (der "Securities Act") oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Hierin erwähnte Wertpapiere der Commerzbank AG sind nicht und werden auch in Zukunft nicht gemäß den Bestimmungen des U.S. Securities Act oder den Gesetzen des jeweiligen Bundesstaates registriert und dürfen daher nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika angeboten oder verkauft werden, es sei denn sie werden gemäß einer Ausnahme von den Registrierungserfordernissen des U.S. Securities Act oder den Gesetzen des jeweiligen Bundesstaates oder im Rahmen einer Transaktion, die nicht Gegenstand dieser Gesetze ist, angeboten und verkauft. Die Commerzbank AG beabsichtigt nicht, das Angebot oder einen Teil davon in den Vereinigten Staaten von Amerika zu registrieren oder ein öffentliches Angebot in den Vereinigten Staaten von Amerika durchzuführen. Diese Mitteilung ist nur gerichtet an (I) Personen außerhalb des Vereinigten Königreichs oder (II) professionelle Anleger, die unter Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 in derzeit gültiger Fassung (die "Verordnung") fallen oder (III) "high net worth companies" und andere Personen, die von Artikel 49 (2) (a) bis (d) der Verordnung erfasst sind und an die sie rechtmäßig gerichtet werden kann (alle solche Personen im Folgenden "Relevante Personen" genannt). Jede Person, die keine Relevante Person ist, darf nicht aufgrund dieser Mitteilung oder ihres Inhalts tätig werden oder auf diese vertrauen. Jede Investition oder Investitionstätigkeit, auf die sich diese Mitteilung bezieht, steht nur Relevanten Personen zur Verfügung und wird nur mit Relevanten Personen unternommen (Stabilization/Regulation (EC) 2273/2003).
Diese Mitteilung enthält Aussagen über die erwartete zukünftige Geschäftsentwicklung der Commerzbank, erwartete Effizienzgewinne und Synergien, erwartete Wachstumsperspektiven und sonstige Chancen für eine Wertsteigerung des Unternehmens sowie das erwartete zukünftige Ergebnis je Aktie, Restrukturierungskosten und sonstige Finanzentwicklungen und -angaben. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Vorstands. Sie sind von einer Reihe von Annahmen abhängig und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen wesentlich von jenen abweichen, die durch diese in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Die Commerzbank ist nicht verpflichtet, die in dieser Mitteilung enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen periodisch auf den neuesten Stand zu bringen oder abzuändern, um Ereignisse oder Umstände zu reflektieren, die nach dem Datum dieser Mitteilung eintreten.
Schnelleinstiege
- Online-Banking
- Kontakt
- Filialsuche
- Kursinformationen